Info
Vergangen
Eine Landschaft der Teilung und Transformation liegt am Horizont
Obwohl 2018 ein entscheidendes Jahr für das Klimageschehen und die Zusammenarbeit ist, behindern Zeichen der Spaltung den globalen Prozess. Das Schreiben des Pariser Regelwerks und die Veröffentlichung des Sonderberichts des IPCC werden die zu beschreitenden Wege und die zu tätigenden Investitionen bestimmen. Die Energielandschaft befindet sich im Wandel, und disruptive Technologien, die durch die Digitalisierung entstehen, ermöglichen eine verbesserte Effizienz und Nachhaltigkeit. Es ist an der Zeit, dass Europa eine neue Industriepolitik zur Dekarbonisierung entwirft, mit langfristigen Ambitionen und Zielen, die kühn genug sind, um den Übergang anzuführen.
- Wie können wir sicherstellen, dass die Länder Ziele in ehrgeizige Politiken und langfristige Dekarbonisierungspläne umsetzen?
- Wie beseitigen wir die Hindernisse für die Skalierung auf den Markt? Wie wird der technologische Fortschritt die Energielandschaft von morgen verändern?
- Was sollten wir von der langfristigen EU-Strategie erwarten und wie können wir sicherstellen, dass sie die verschiedenen Industriesektoren berücksichtigt?
Dieser hochrangige jährliche Gipfel wird eine spannende Mischung aus hochrangigen Rednern und einigen hundert Teilnehmern zusammenbringen, darunter politische Entscheidungsträger, Akademiker, Wirtschaftsführer, Vertreter der Zivilgesellschaft und Mitglieder der internationalen Presse aus Europa und darüber hinaus.
Details
Schlagwörter