Info
Vergangen
Optimierung der Ressourcen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie
Neue Technologien und aufkommende Innovationen bieten KMU Zukunfts- und Wachstumsperspektiven. Damit interessierte Schweizer Akteure dieses Potenzial nutzen können, unterstützt Innosuisse die langfristig angelegte Networking-Veranstaltungsreihe "Business in Sustainable Foodtech".
Nachhaltige Lebensmittelproduktion ist ein wichtiges Thema. Ziel dieser Networking Event Series, die während 4 Jahren in der ganzen Schweiz stattfindet, ist es, die Innovationskraft der Akteure entlang der Wertschöpfungskette von der Lebensmittelproduktion bis zum Konsum zu fördern und ihnen zu helfen, dank Verbindungen zu F&E-Zentren technologiebasierte Innovationsprojekte zu initiieren. Auf diese Weise optimieren sie ihre Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle, tragen zu ihrer Entwicklung bei und wirken sich gleichzeitig positiv auf die Nachhaltigkeit des Ökosystems der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus.
Konkrete Ergebnisse mit messbaren Auswirkungen und die Schaffung einer Interessengemeinschaft sind die Mehrwerte, die die Akteure motivieren, sich am Innosuisse Innovation Booster "Swiss Food Ecosystems" zu beteiligen, der vom Cluster Food & Nutrition und Swiss Food Research unter dem Dach des Swiss Agro Food Leadinghouse durchgeführt wird.
Darüber hinaus fördert Innosuisse die Verbindung mit internationalen Akteuren, die die Geschäftsentwicklung von Schweizer Akteuren fördern können.