Mitglied - Sulfotools GmbH

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Die Peptidchemie wird grün: Die saubere Peptidtechnologie

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2016
Firmengröße 4
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Sascha Knauer, Christina Uth, Harald Kolmar
Hauptsitz 64287 Darmstadt, Germany
Soziales Netzwerk

Über

Sulfotools hat ein nachhaltiges, kosteneffizientes Verfahren zur chemischen Peptidproduktion entwickelt, die Clean Peptide Technology. Peptide sind aktive Biomoleküle, die in einer breiten Palette von Produkten eingesetzt werden, z. B. in Therapeutika für die Krebstherapie, Kosmetika, insbesondere Hautpflegeprodukte oder Nahrungsergänzungsmittel. Der größte Teil der vermarkteten synthetischen Peptide wird chemisch über die sogenannte Festphasen-Peptidsynthese (Stand der Technik) hergestellt, für die R. B. Merrifield 1984 den Nobelpreis erhielt. Für dieses Verfahren verbraucht die Industrie jedes Jahr Zehntausende von Tonnen gefährlicher, teurer organischer Lösungsmittel, deren Verwendung mit erheblichen Gesundheits- und Umweltrisiken verbunden ist. Das am häufigsten verwendete organische Lösungsmittel, Dimethylformamid (DMF), ist giftig und teratogen und wird in der europäischen Chemikalienrichtlinie REACH als besonders besorgniserregender Stoff eingestuft. Die Grundlage unserer firmeneigenen Clean Peptide Technology (CPT) sind neuartige wasserlösliche Bausteine für die chemische Peptidsynthese. Das technologische Prinzip basiert auf dem neuesten Stand der Technik. Die Anwendung unserer neuen wasserlöslichen Bausteine ermöglicht es den Anwendern jedoch, umweltschädliche organische Lösungsmittel vollständig durch Wasser zu ersetzen, was Kosteneinsparungen von bis zu 50% ermöglicht. Darüber hinaus können die Anwender von den Marketingvorteilen eines ökologischen, nachhaltigen Prozesses sowie von der Reduzierung der Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter profitieren. Darüber hinaus ist durch unsere Echtzeitüberwachung des Reaktionsverlaufs ein ressourcenschonender Einsatz von Reagenzien möglich. Das CPT beinhaltet auch ein effizientes Reinigungskonzept, das bereits auf den Stand der Technik angewendet werden kann, sowie eine einfache Abwasseraufbereitung, die zur Reduzierung von Sondermüll und CO2-Emissionen führt. Der Grundsatzbeweis des CPT wurde im Labormaßstab validiert und der kommerzielle Grundsatzbeweis durch erfolgreiche wasserbasierte Peptidsynthesen für namhafte Industriekunden erbracht. Die wasserlöslichkeitsfördernden Eigenschaften unserer Bausteine sind auch für andere Anwendungsbereiche wie z.B. die organische Synthese interessant. Derzeit arbeitet das Team an der Maßstabsvergrößerung und der Übertragung auf andere Anwendungsbereiche, um sie zu einer Technologieplattform auszubauen.
Weiterlesen
Hauptsitz 64287 Darmstadt, Germany

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.