Info
Francesco da Schio und sein Sohn Berardo da Schio befassen sich mit dem Anbau von Pflanzen auf einem lebendigen Boden, der die oberflächliche Erosion von Ackerkulturen verringert und die Wasserkapazität des Feldes erhöht: Der Verzicht auf mechanische Bearbeitung und die Agroforstwirtschaft fördern und schützen die edaphische Biodiversität, die die einzige Quelle für Humus und den Aufbau einer stabilen Bodenstruktur ist. Nur diese Praxis, "Direktsaat" genannt, reduziert den Energieverbrauch!
Über
SDGs der Anwendung
Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.