Der Explorer ist eine einzigartige Suchmaschine, die profitable Klimalösungen aus der ganzen Welt vorstellt, die Teil einer ständig wachsenden, kuratierten und öffentlich zugänglichen Datenbank sind. Wählen Sie Ihr Profil, Ihre Bedürfnisse und Klimaziele, um die Lösungen zu finden, die am besten zu Ihrer Situation passen.

Entdecken Mehr erfahren

Abbrechen Bestätigen

Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

WAGABOX®

Die WAGABOX®-Lösung ermöglicht die Erzeugung von Biomethan aus Deponiegas als Ersatz für fossiles Erdgas

December 2018
July 2022
  • /

WAGABOX® by Waga Energy implemented by Veolia in Claye-Souilly (France) in 2022

The new installation at Veolia’s site will account for 25,000 tons of CO2 savings.

WAGABOX® by Waga Energy implemented by Air Liquide in Rockford, Illinois (United States) in 2023

WAGABOX® by Waga Energy implemented by SUEZ in Milhac-d'Auberoche (France) in 2022

SUEZ will produce up to 20 GWh/year of biomethane, ie. the annual consumption of 3,000+ households in the Greater Périgueux area, avoiding the emission of 3,500 tons of CO2e per year, by replacing fossil natural gas

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

WAGABOX®

Die WAGABOX®-Lösung ermöglicht die Erzeugung von Biomethan aus Deponiegas als Ersatz für fossiles Erdgas

  • World Alliance Member
  • Featured Solution
  • Labelled Solution
Paketschein Datum 15. Juli 2022
Übergeordnete Firma Air Liquide
Von Frankreich
Reifegrad E - Kommerzialisierung à moyenne et grande échelle

Die WAGABOX® ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und Entwicklung bei Air Liquide und Waga Energy und stellt eine bahnbrechende Technologie zur Aufbereitung von Deponiegas dar. Sie kombiniert zwei Aufbereitungsprozesse: Membranfiltration und kryogene Destillation. Bei der Membranfiltration werden Kohlendioxid (CO2) und Verunreinigungen aus dem Deponiegas entfernt. Anschließend wird das Gas kryogenisch abgekühlt, um das Methan (CH4) von Sauerstoff (O2) und Stickstoff (N2) zu trennen. Die WAGABOX®-Technologie garantiert netzkonformes Biomethan unabhängig von der Luftkonzentration im Deponiegas. Sie passt sich an Schwankungen des Rohgasdurchsatzes und der Zusammensetzung an und liefert dreimal mehr Energie als die KWK, die am ehesten konkurrierende Technologie. Das Biomethan kann über die bestehende Gasinfrastruktur transportiert und gespeichert werden. Die Lösung ist vollständig integriert und wird weltweit durch sechs Patentfamilien geschützt.

Die Vorteile für die Umwelt

  • Gewinnung von 90 % des im Deponiegas enthaltenen Methans, was eine bis zu dreimal höhere Energieausbeute als bei der KWK ermöglicht
  • Nach der Inbetriebnahme der Lösung wird Biomethan rund um die Uhr und das ganze Jahr über eingespeist.
  • Im April 2022 waren in Frankreich 13 WAGABOX®-Anlagen mit einer installierten Leistung von 480 GWh in Betrieb.
  • 37.000 Tonnen CO2eq durch Substitution von fossilem Erdgas seit Inbetriebnahme der 1. WAGABOX®-Anlage im Jahr 2017 (April 2022) vermieden
  • Einspeisung von 145 GWh erneuerbaren Erdgases in das französische Gasnetz als Ersatz für fossile Brennstoffe im Jahr 2021

Die finanziellen Vorteile

  • Bei einer Großdeponie können die Produktionskosten zwischen 40-70 € /MWh liegen.

Aktivität Region

  • Hauptsitz
  • Aktivität

Unternehmensprofil

Waga Energy

Die Technologie WAGABOX® von Waga Energy wandelt das Biogas von Abwasserkraftwerken in Biomethan oder RNG um.

Hauptsitz 38320 Eybens, France
Typ Gründung eines Unternehmens oder eines selbständigen Arbeitnehmers
Firmenprofil ansehen Lösung Website

Übergeordnete Firma

Air Liquide

Ein weltweit führender Anbieter von Gasen, Technologien und Dienstleistungen für Industrie und Gesundheit.

Hauptsitz 75007 Paris, France
Firmenprofil ansehen

Vernetzungspartner

ADEME

ADEME - die französische Agentur für den ökologischen Wandel - ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Ministerium für den ökologischen Wandel und dem Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation untersteht.

Lösung Website 52
Firmenprofil ansehen

Teilen

Kontakt mit dem Lösungsanbieter Zu Favoriten hinzufügen

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator Waga Energy has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.