Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kraftwerk Linth-Limmern AG in Linthal setzt zur Steigerung der Energiekapazität auf Pumpspeicherkraftwerke

Implementation Date

1. Januar 2008

By

Kraftwerk Linth-Limmern (KLL) AG

City

Linthal

story image
Dieses Bild wurde mit AI erstellt

Beschreibung

Die Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL), ein Kraftwerk in Linthal, Schweiz, verbesserte seine betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit durch die Einführung von Pumpspeicherkraftwerken (PHS). Das im Glarner Hinterland gelegene Kraftwerk integrierte in den 2010er Jahren ein großes Pumpspeicherkraftwerk, um den Bedarf an zuverlässiger Energiespeicherung zu decken und Angebot und Nachfrage auszugleichen, insbesondere angesichts der Volatilität der erneuerbaren Energiequellen.
Durch die Nutzung überschüssiger Energie zum Pumpen von Wasser in ein höher gelegenes Reservoir und die Freigabe des Wassers während der Nachfragespitzen konnte KLL Energieschwankungen ausgleichen. Diese Initiative reduziert nicht nur die Kohlenstoffemissionen, sondern fördert auch nachhaltige Energiepraktiken in der Schweiz. Der Einsatz fortschrittlicher Speichertechnologie durch KLL setzt weltweit Maßstäbe für die Verbesserung der Netzstabilität und Nachhaltigkeit.

Wirkung und Ergebnis

  • Speicherkapazität von 34 GWh, was der Kapazität von 340.000 voll aufgeladenen Elektroautos entspricht
  • Die Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien wurde von 520 MW auf 1.520 MW erhöht, was der Leistung eines Kernkraftwerks entspricht.

Lösung Spotlight

Pumpspeicherkraftwerke speichern Energie in einem System aus zwei miteinander verbundenen Stauseen, von denen einer höher liegt als der andere. In Zeiten eines Energieüberschusses wird Wasser in den oberen Stausee gepumpt, und in Zeiten eines Nachfrageüberschusses wird Wasser aus dem oberen Stausee abgelassen und Strom erzeugt, während das Wasser auf seinem Weg zum unteren Stausee reversible Turbinen passiert. Wasserkraft kann eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen, da sie Ausgleichs- und Systemdienstleistungen für das Netz erbringt, die die Integration variabler erneuerbarer Energien erleichtern. Angesichts des steigenden Bedarfs an Speicher- und Netzdienstleistungen ist die Pumpspeicherung die natürliche Lösung für die Speicherung von Energie in großem Maßstab. Sie bieten alle Dienstleistungen von der Blindleistungsunterstützung bis zur Frequenzregelung, synchroner oder virtueller Trägheit und Schwarzstartfähigkeit. Sie bieten eine Unterstützung, die zuvor von fossil befeuerten Kraftwerken geleistet wurde, aber mit noch größerer Reaktionsfähigkeit und auf nachhaltige Weise ohne CO2-Emissionen.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.