Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Auffangen und Wiederverwendung von industrieller Abwärme

Der weltweit größte Ziegelhersteller gewinnt jährlich 2.100 MWh Abwärme zurück und spart damit 450 Tonnen CO2 und über 100.000 € an Energiekosten.

Implementation Date

4. März 2024

By

Wienerberger AG

City

Pontigny

story image

Beschreibung

Die Wienerberger AG, der weltgrößte Ziegelproduzent, hat sich mit Eco-Tech Ceram zusammengetan, um die Abwärme von sechs Brennöfen zur Versorgung von sechs Trocknern am Standort Pontigny in Frankreich zu nutzen. Durch den Einsatz von Eco-Stocks. wird die Abwärme aufgefangen, gespeichert und recycelt, so dass die Abwärme zu 100 % für die Trocknung von Dachziegeln genutzt werden kann, der Erdgasverbrauch entfällt und eine kohlenstofffreie Trocknung erreicht wird.

Diese Lösung soll jährlich 2.100 MWh einsparen und dieCO2-Emissionen um über 450 Tonnen pro Jahr reduzieren. Mit einem CO2-Fußabdruck von 350 tCO2eund einer Lebensdauer von 20 Jahren gleicht das System seine Auswirkungen in etwas mehr als neun Monaten aus. Wienerberger hat Vorabinvestitionen vermieden, indem es die dekarbonisierte Wärme als Dienstleistung erwarb, was bei einem Erdgaspreis von 50 €/MWh jährliche Einsparungen von 105.000 € bedeutet.

Deep Dive

Weltweit gehen in der Industrie - von der Zement- und Stahlproduktion über die Öl- und Gasindustrie bis hin zu Rechenzentren - erhebliche Wärmemengen bei ihren Prozessen verloren.Allein in Frankreich könnte durch die Rückgewinnung dieser industriellen Abwärme genug Energie erzeugt werden, um 1,6 Millionen Haushalte zu versorgen, was das erhebliche Potenzial für Energieeinsparungen verdeutlicht.1

Trotz der eindeutigen Vorteile der Abwärmerückgewinnung sind mehr als über 3.100 TWh an rückgewinnbarer Wärme - das entspricht 50 % des gesamten Energieinputs - weltweit ungenutzt. Die Nutzung dieses Potenzials könnte eine große Wirkung haben; Durch die Nutzung von Abwärme zur Energieerzeugung könnten weltweit jährlich bis zu 140 Mrd. € eingespart werden, was den Erdgaseinfuhren der EU entspricht.2 Ein großer Teil dieser Abwärme, die bei Temperaturen über 40 °C erzeugt wird, könnte für Fernwärmenetze genutzt werden.3 Allerdings werden derzeit nur 9 % des weltweiten Wärmebedarfs durch Fernwärme gedeckt, wobei 90 % immer noch auf fossile Brennstoffe angewiesen sind.4

Vorteile für die Umwelt

  • 5.889 MWh eingespart seit 2019 mit einem Emissionsfaktor von 0,216
  • 1.293 Tonnen CO2 vermieden bis Mitte 2024 seit 2019

Wirtschaftlicher Nutzen

  • 264.000 € Einsparungen seit 2019 bei Gaspreisen von 50€/MWh

Mit der Eco-Stock®-Lösung von Eco-Tech Ceram können wir die Abwärme der sechs Brennöfen in Pontigny zurückgewinnen und in unseren Trocknern nutzen. Dadurch können wir jeglichen Gasverbrauch in den Trocknern vermeiden und 480 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Robert Lacroix, Direktor für nachhaltige Entwicklung, Wienerberger Frankreich

Lösung Spotlight

Der Wärmespeicher EcoStock® gewinnt die Abwärme von Öfen zurück, die bis zu 70 % ihrer Energie verlieren können. Ein Gebläse saugt die Abgase in einen mit Keramik gefüllten Behälter, der die Wärme bis zu 600 °C auffängt und bis zu 3 MWh pro Zyklus speichert, die zum Trocknen, Vorheizen und zur Warmwasserbereitung wiederverwendet werden können.

Teilen

Weiter zur Lösungsseite Gehen Sie zum Solution Explorer

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.