Der Explorer ist eine einzigartige Suchmaschine, die profitable Klimalösungen aus der ganzen Welt vorstellt, die Teil einer ständig wachsenden, kuratierten und öffentlich zugänglichen Datenbank sind. Wählen Sie Ihr Profil, Ihre Bedürfnisse und Klimaziele, um die Lösungen zu finden, die am besten zu Ihrer Situation passen.

Entdecken Mehr erfahren

Abbrechen Bestätigen

Meine Suchwarnungen

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.

Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Meine Favoriten

Mit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.

Ihre Favoriten werden hier angezeigt.


Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Kontaktieren Sie den Anbieter der Lösung

Sie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.

Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.




Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

Mein Konto

Anmelden

Du hast noch kein Konto?

Registrieren

The Patented Plagazi Process

Kreislauflösung zur Umwandlung von nicht wiederverwertbaren Abfällen durch Plasmavergasung in grünen Wasserstoff

April 2022
  • /

The Patented Plagazi Process by Plagazi AB (publ) implemented by Municipality of Köping in Köping (Schweden) in 2024

Nach Angaben von dnv (einer international anerkannten Registrierungs- und Klassifizierungsgesellschaft) werden durch das Projekt bis zu 175.000 Tonnen Co-Emissionen pro Jahr vermieden.

The Patented Plagazi Process by Plagazi AB (publ) implemented by Gotlandsbolaget in Båstad (Sweden) in 2022

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

The Patented Plagazi Process

Kreislauflösung zur Umwandlung von nicht wiederverwertbaren Abfällen durch Plasmavergasung in grünen Wasserstoff

  • World Alliance Member
  • Featured Solution
  • Labelled Solution
Paketschein Datum 11. April 2022
Von Schweden
Reifegrad C - Commercialisation initiale sur le marché

Die Lösung zielt darauf ab, die Produktion von grünem Wasserstoff zu revolutionieren und die Treibhausgasemissionen weltweit erheblich zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Lösung des bedeutenden globalen Problems der nicht wiederverwertbaren Abfälle zu leisten. Das patentierte Verfahren, das alle Arten von Abfällen durch Plasmavergasung in grünen Wasserstoff umwandelt, ist energieautark, vollständig geschlossen und umweltfreundlich, da keine gefährlichen Nebenprodukte entstehen. The Solution will neue Maßstäbe setzen, um die Lebensqualität und die Nachhaltigkeit von Gemeinschaften zu verbessern, indem es den Zugang zu erschwinglicher sauberer Energie verbessert und die Freisetzung von Chemikalien in Luft, Wasser und Boden mit seinem Verfahren verhindert, das derzeit das Abfallrecycling neu definiert.

Die Vorteile für die Umwelt

  • 22'000 Tonnen Nicht-Abfall können bis zu 5'000 Tonnen Wasserstoff in Brennstoffzellenqualität und bis zu 50'000 Tonnen abgeschiedenes flüssiges Kohlendioxid in Industriequalität erzeugen
  • Externer Strombedarf von weniger als 10 kWh/kg H2, da 70 % des benötigten Prozessstroms intern aus dem Abfall selbst recycelt werden können
  • Die Lösung kann jede Art von Abfall behandeln, einschließlich Autoschredder-Rückstände, kontaminierte Kunststoffe, Industrieabfälle, medizinische Abfälle, gefährliche Abfälle und Windturbinenblätter.
  • Verringerung der CO2-Emissionen (in der Schweiz) um mindestens 85% im Vergleich zur herkömmlichen Abfallentsorgung durch öffentliche Verbrennung und Pläne, in Zukunft negative Emissionen zu haben
  • Wasserstoff/Abfall-Ausbeute von bis zu 20 % bei einem Energieverbrauch von weniger als 10 kWh/kg H2
  • Nachhaltige Lösung für die Deponierung und Verbrennung durch Gemeinden, die Wasserstoff und Fernwärme bereitstellen

Die finanziellen Vorteile

  • Weniger als 6 Jahre Amortisationszeit und 20-25% Projekt-IRR, je nach Abfallart, für ein 15-Jahres-Projekt
  • Gesamtproduktionskosten unter 3,0 EUR/kg H2, da 70 % des Energiebedarfs des Prozesses intern recycelt werden und hohe Gebühren für nicht recycelbare Abfälle
  • Gate Fee-Einnahmen aus der Behandlung von nicht wiederverwertbaren Abfällen, Einnahmen aus dem Verkauf von Wasserstoff und flüssigem Kohlendioxid. Alle bei der Vergasung anfallenden Rückstandsprodukte werden verkauft, einschließlich Edelmetalle.

Aktivität Region

  • Hauptsitz
  • Aktivität

Unternehmensprofil

Plagazi AB (publ)

Ein Unternehmen, das die Produktion von grünem Wasserstoff revolutionieren und gleichzeitig das globale Abfallproblem lösen will.

Hauptsitz 269 32 Båstad, Sweden
Typ Unternehmen
Firmenprofil ansehen Lösung Website

Teilen

Kontakt mit dem Lösungsanbieter Zu Favoriten hinzufügen

The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator Plagazi AB (publ) has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.